Der Trend zum bewussteren Lebensstil geht auch am Biermarkt nicht vorüber. Alkoholfreies Bier ist jedenfalls nicht mehr nur aus Gründen der Verkehrstüchtigkeit ein Thema. Qualität und Vielfalt helfen mit.
Beitrag lesenAutor: Manuel Fronhofer
Bevog: Liebe auf den ersten Schluck
Die Bürokratie hat ihn nach Österreich geführt, sein hoher Anspruch an Qualität in die Bestenlisten internationaler Bierwettbewerbe. In Kürze feiert der Slowene Vasja Golar das fünfjährige Bestehen seiner Vorzeige-Craft-Brauerei Bevog im steirischen Bad Radkersburg. Vasja Golar sitzt im Gastgarten seiner Brauerei und deutet auf einen Wald wenige hundert Meter entfernt: Wären nicht so viele Bäume... weiterlesen
Beitrag lesenFood-Pairing: Abwechslung im Glas
Food-Pairings mit Bier erreichen langsam, aber sicher auch hierzulande die gehobene Gastronomie. Was kann Bier abseits von Schnitzel und Burger? Rote Rübe, geräucherte Crème fraîche, Ziegenkäse, Zesten von der Orange und knusprige Brotchips – dazu ein Pale Ale namens Hop Making Sense. Anschließend Enten-Kohlrabi-Ravioli auf cremigen schwarzen Linsen begleitet von einem Leffe Brune. Wer den... weiterlesen
Beitrag lesenDas 1×1 der Biere – und mehr
Mit einem neuen Verkostungsbereich und Workshops zum Thema Kreativbiere erweitern die BeerLovers ab Mitte März ihr Angebot. Mehr als 1.000 verschiedene Biere und fast 100 Bierstile stehen im Craft-Bier-Fachgeschäft BeerLovers, das im November des Vorjahres in der Wiener Gumpendorfer Straße eröffnet wurde, zum Verkauf. Ab 15. März können sich Interessierte auch für Workshops und Verkostungen anmelden,... weiterlesen
Beitrag lesen